Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz
J. A. Topf & Söhne – Ein Erfurter Familienunternehmen und der Holocaust
Es gab „nicht Teufel und Menschen in Auschwitz, sondern Menschen und Menschen“, so Józef Szajna, ehemaliger polnischer Auschwitz- und Buchenwaldhäftling. Menschen, die das Lager wollten, errichteten und in Betrieb hielten, und Menschen, am Ende weit über eine Million, die dort umgebracht wurden.
In den Krematorien für den Völkermord an den europäischen Juden und Sinti und Roma errichteten Ingenieure von J. A. Topf & Söhne die Verbrennungsöfen und die Lüftungstechnik für die Gaskammern. An keinem anderen zivilen Ort waren die mit der Praxis der industriellen Vernichtung von Menschenleben verbundenen Fragen mehr präsent als in diesem Erfurter Unternehmen: als Auftrag, als Arbeit, als technologische Herausforderung.
Am 27. Januar 1945 wurde Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit. Am 27. Januar 2011 wurde der Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz auf dem ehemaligen Firmengelände eröffnet. Damit bekennt sich die Landeshauptstadt Erfurt zu ihrer Verantwortung gegenüber der Geschichte und sichert einen historischen Lernort und dessen unersetzbares Potential zur Reflexion ethischer Fragen des Arbeitens und Wirtschaftens für die Zukunft.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr
Bei der Sonderausstellung sind eingeschränkte Öffnungszeiten wegen pädagogischer Nutzung möglich, Informationen: +49 361 655-1681
Sonderausstellungen
Verfolgen und Aufklären. Die erste Generation der Holocaustforschung
Eine zweisprachige Ausstellung (dt./engl.) der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz und der Touro University Berlin in Kooperation mit The Wiener …
Veranstaltungen
Veranstaltungen im Zeitraum der nächsten 30 Tage
Menschheitsverbrechen und Berufsalltag – Topf & Söhne und die Geschäftsbeziehungen zur SS
Die öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Techniker der 'Endlösung'. Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz" ist kostenfrei, …
Ausradiert. Eine theatrale Recherche auf den Spuren Betroffener der NS-Eugenikverbrechen in Thüringen
Gastspiel des stellwerks junges theater aus Weimar
Geschichte inklusiv: Stadtspaziergang auf den Spuren der Familien Cars und Cohn – diesmal mit Gebärdensprachdolmetscherinnen
Treffpunkt: Eingang Kunsthalle am Fischmarkt
„Verfolgen und Aufklären: Die erste Generation der Holocaustforschung“
Die Führung durch die der ersten Generation der Holocaustforschung gewidmeten Ausstellung „Verfolgen und Aufklären“ stellt ausgewählte Protagonistinnen und …
Programmhefte
Programmheft Mai – August 2025
Das Programmheft enthält alle Ausstellungen, Veranstaltungen, Führungen und Seminare des Erinnerungsortes Topf & Söhne von Mai bis August 2025.
Programmheft November 2024 – März 2025
Das Programmheft enthält alle Ausstellungen, Veranstaltungen, Führungen und Seminare des Erinnerungsortes Topf & Söhne von November 2024 bis März 2025.
Programmheft September – Oktober 2024
Das Programmheft enthält alle Ausstellungen, Veranstaltungen, Führungen und Seminare des Erinnerungsortes Topf & Söhne von September bis Oktober 2024.
Programmheft Mai - Juli 2024
Das Programmheft enthält alle Ausstellungen, Veranstaltungen, Führungen und Seminare des Erinnerungsortes Topf & Söhne von Mai bis Juli 2024.“
Imagebroschüre „Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz. Historischer Ort der Mittäterschaft im Nationalsozialismus“
Wie erinnern für Gegenwart und Zukunft? Auf diese Fragen gibt der Erinnerungsort mit seinen vielfältigen Angeboten seit seiner Eröffnung am 27. …
Programmheft Januar bis April 2024
Das Programmheft enthält alle Ausstellungen, Veranstaltungen, Führungen und Seminare des Erinnerungsortes Topf & Söhne von Januar bis April 2024.
Programmheft In Gedenken Éva Fahidi-Pusztai
Das Programmheft enthält alle Ausstellungen, Veranstaltungen, Führungen und Seminare des Erinnerungsortes Topf & Söhne von Oktober bis Dezember 2023.
Meldungen
Internationaler Museumstag 2025: Erfurts städtische Museen öffnen eintrittsfrei
Am Sonntag, den 18. Mai 2025 feiern Museen weltweit den Internationalen Museumstag. In Deutschland steht der Aktionstag unter dem Motto „Museen entdecken“ und lädt …
Lesungen zur Langen Nacht im Denkort Bücherverbrennung
Zu Langen Nacht der Museen am 16. Mai 2025 findet im Denkort Bücherverbrennung 1933 im Egapark eine Premiere statt.
„Verborgene Schätze“ entdecken zur Langen Nacht der Museen
Am Freitag, den 16. Mai 2025, lädt Erfurt erneut zur Langen Nacht der Museen ein und öffnet unter dem Motto „Verborgene Schätze“ die Türen zu 26 Museen und …
Thüringer Allgemeine: Stimmen der Überlebenden sollen hörbar werden
Erinnerungsort Topf & Söhne startet gemeinsam mit der Bethe-Stiftung eine besondere Spendenaktion
Aktion gestartet: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden für den Erinnerungsort Topf & Söhne
Die Bethe-Stiftung in Köln, 1996 von Roswitha und Erich Bethe gegründet, unterstützt den Erinnerungsort Topf & Söhne mit einer Spendenverdopplungsaktion. …
Goldenes Zeichen in den Erfurter Museen
Am 8. Mai findet zum sechsten Mal die Aktion „Gold statt Braun“ in Erfurt und weiteren Städten in Thüringen statt. Diese Initiative knüpft an den 80. …
Öffnungszeiten der Erfurter Museen an den Oster- und Pfingstfeiertagen 2025
Verschiedene Feiertage stehen vor der Tür – eine gute Möglichkeit, die abwechslungsreichen Ausstellungen in den Erfurter Museen zu besuchen. …