Podcast: „Mitmischen erwünscht!“ – Folge 4

Foto: © Stadtverwaltung Erfurt/ Lisa Caspari
Vor jeder neuen Wahl ändert sich das Stadtbild: plötzlich hängen überall Wahlplakate. Darauf zu sehen sind kurze, einprägsame Aussagen, viele Gesichter und prägnante Farben.
Aber wie groß ist der Einfluss von Wahlplakaten auf unsere Wahlentscheidung wirklich? Welche Rolle spielen Emotionen dabei? Und wie haben sich Wahlplakate im Lauf der Zeit verändert?
Wir sprechen mit Prof. Dr. Thumfart von der Uni Erfurt und mit Matthias Riegel, einem der kreativen Köpfe der Agenturen Wigwam und ZBA, darüber, welche Rolle Wahlplakate im Wahlkampf spielen und gehen genau diesen Fragen auf den Grund.
Audio: „Mitmischen erwünscht!“ Folge 4
© Stadtverwaltung Erfurt